Hi, meine Lieben!
Leider habe ich eine traurige Nachricht … Mikroplastik befindet sich bereits überall, damit meine ich auch überall! Im Wasser, in der Luft und sogar in unserer Nahrung. In der Antarktis schneit es sogar Mikroplastik. Wie lange wollen wir noch zusehen?
Zunächst, was ist Mikroplastik?
Plastik ist nicht biologisch abbaubar, also verschwindet es nicht, sondern zerfällt in immer kleinere, zum Schluss mikroskopisch kleinste Teilchen, die sich sehr häufig im Wasser absetzen. Das ist Mikroplastik.
Tiere wissen natürlich nicht, was Mikroplastik ist, und verwechseln es mit ihrer Nahrung, bis sie schlussendlich mit Plastik im Magen verhungern.
Habt ihr gewusst, dass pro Jahr 350 000 Tonnen Plastik produziert werden, also so viel, wie die gesamte Weltbevölkerung wiegt! Vieles davon wird nicht ordentlich entsorgt und nur 16% werden recycelt. Der „Rest“ wird verbrannt oder ins Ausland verschickt.
Dieses Plastik kommt also zu uns über die Tiere zurück. Und diese Teilchen transportieren auch viele Bakterien, aufgrund derer ausgerottete Krankheiten wieder in den Umlauf kommen.
Mikroplastik bringt also Leid für jedes Wesen!
Viele von euch wissen bestimmt schon, dass in Unmengen von Kosmetikartikeln Mikroplastik zu finden ist. Die App Codecheck ist hier wieder sehr zu empfehlen.
Ein noch schlimmerer Verursacher ist Kleidung aus Synthetik. Durch das Waschen gelangt unglaublich viel Mikroplastik im Abwasser, ein Teil wird von den Kläranlagen aufgefangen, doch der Rest fließt direkt in die Flüsse. Dieses Wasser wiederum verwenden wir für unsere Felder. So gelangt Mikroplastik in die Umwelt und in unsere Lebensmittel bzw. in unsere Nahrungskette, besonders in Fisch und Meeresfrüchten.
Weitere Quellen sind Plastikverpackungen, vor allem PET Mehrwegflaschen, doch es befindet sich sogar in gekauftem Wasser der Glasflaschen Mikroplastik, da durch die Maschinen zum Abfüllen Plastik „unvermeidbar“ ist.
Auch wäre es ratsam, in Zukunft auf Glas- ,Keramik- oder Holzküchenutensilien zu wechseln. Denn Plastik splittert durch Reibung ab, also gelangt durch das Backen in einer Plastikschüssel Mikroplastik in unser Brot.
Durch unsere Schuhsohlen tragen wir leider auch viel zur Verschmutzung bei.
Besonders schockierend ist Granulat auf Fußballfeldern, das die EU zum Glück zu verbieten plant. Es besteht aus Altreifen. Wenn ich daran denke, werde ich sprachlos. Wie dumm ist die Menschheit, streut Plastik aus, obwohl es die Alternative Sandgranulat gibt! Und auch ohne Alternative würde mir so etwas niemals einfallen.
Und, wenn durch die Nichtbeachtung der Mülltrennung Plastik zu Biomüll kommt, gelangt es ebenfalls in unseren Boden und in die Nahrungskette.
Der Hauptverantwortliche jedoch ist der Straßenverkehr. Fast ein Drittel des gesamten Mikroplastiks in der Umwelt entsteht durch den Abrieb der Reifen. Also, bitte nicht nur wegen der Abgase den Zug bevorzugen. Natürlich kann man nicht immer auf das Auto verzichten, doch auch hier gilt: Jede Einsparung zählt!
Noch eine Tatsache, die mich sehr aufwühlt und zum Nachdenken anregen soll: Im Schnitt nimmt eine Person/Woche eine Kreditkarte Mikroplastik zu sich. Plastik an sich können wir ausscheiden, doch durch Zusatzstoffe, wie Weichmacher, und das Anziehen von Schadstoffen vergiftet uns Plastik allmählich.
Danke für eure Unterstützung, gemeinsam kann man so viel bewirken! Es ist niemals zu spät, etwas zu verändern!
Bis bald!
Eure Sara